Online-Workshop:
Schlagfertigkeit -
Kommunikation souverän meistern
NÄCHSTER TERMIN:
Zeit: Do, 23.10.2025 / 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Online
Kosten: 55,- Euro p.P.
ausgebucht!
Beschreibung
"Warum kriege ich keine Antwort raus, wenn der mir so blöd kommt? Weshalb bin ich innerlich wie eingefroren, wenn die mir wieder Kommentare an den Kopf wirft?"
Hast du dir diese oder ähnliche Fragen auch schonmal gestellt?
An diesem Abend beschäftigen wir uns damit, warum dir solche Dinge überhaupt passieren - wir sprechen über Kränkungsknöpfe und Blockaden. Es geht darum, die eigene Würde zu bewahren und aus der Verunsicherung herauszukommen. Du bekommst Tipps, wie du in herausfordernden Situationen mit bestimmten Impulsen weiterkommst und wie es anschließend mit der Kommunikation weitergehen kann. Natürlich wird auch anhand von Beispielen geübt, sicher und gekonnt zu reagieren.
Inhalte
- die Theorie hinter der Blockade
- Tipps um aus der "Schockstarre" zu kommen
- Strategien für souveräne Kommunikation
Trainer/in für Stressmanagement
(für Lehrkräfte)
Du möchtest mehr daüber lernen, deinen eigenen Stress gut zu managen und auch dein Umfeld darin empathisch und zielgerichtet trainieren?
Der Alltag einer Lehrkraft besteht darin, Unsicherheiten zu managen, schnell viele Entscheidungen zu treffen, Stress auszuhalten und die gemachten Pläne immer wieder anzupassen. Die Konzentration auf das, was jetzt eigentlich auf dem Plan stand, fällt schwer oder ist gar nicht mehr möglich.
Diese permanenten Herausforderungen scheinen manchmal nur noch zu nerven. Teams und ganze Kollegien verrennen sich in Diskussionen, die Kommunikation eskaliert rasend schnell und gute Zusammenarbeit sieht definitiv anders aus ...
Als Trainer/in für Stressmanagement kennst du Grundlagen und Methoden, um mit solchen Situationen konstruktiv umzugehen. Dir gelingt ein gesunder Umgang mit deinem individuellen Stress und du kannst anderen diese Methoden zielgerichtet beibringen. Egal ob in Einzelgesprächen oder einem Teamworkshop, du kannst deine Kolleg/innen dabei unterstützen, Stressoren zu erkennen und zielgerichtet zu bearbeiten.
Das präventive Berarbeiten von persönlichen Stressfaktoren, gelingender Kommunikation und Konfliktmanagement im Team oder im Kollegium ist dabei ein wichtiger Baustein.
NÄCHSTER TERMIN
Wann: 06.02./07.02.26 + 06.03./07.03.26 in Präsenz
(freitags von 14 - 18 Uhr/ samstags von 9 - 16 Uhr)
Ort: Braunschweig, genaue Adresse wird noch bekannt gegeben
Kosten: 240,- Euro p.P.
Abschluss mit Zertifikat
Projektworkshop oder Projekttag
Gelassen und sicher - Stresstraining im Klassenzimmer
Beschreibung
Dies ist ein Workshop für die ganze Klasse - damit ihr stark werdet, im Umgang mit eurem Stress.
Hier geht es unter anderem um folgende Fragen: Was ist Stress überhaupt? Ist es schlimm, wenn ich Stress habe? Was kann ich tun, damit es mir wieder besser geht? Was kann ich machen, wenn mich die Schule oder Freunde total stressen?
In praktischen Übungen lernen die Schüler*innen Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden.
Die begleitende Lehrkraft lernt gleich mit: was hilft meinen Schüler*innen und wie können wir gemeinsam und individuell besser auf uns achten.
Inhalte
- Schwerpunkt: kongnitives Stresstraining
- Reflexion der individuellen Stressfaktoren und Stressfaktoren in der Gruppe
- Reframing
- Ressourcenaktivierung
- Selbstwahrnehmung und Abgrenzung
- Erste-Hilfe-Methoden für stressige Situationen
Termine:
auf Anfrage im ganzen Schuljahr
Dauer: mindestens 2 x 90 min; gern als Projekttag(e)
Kosten: abhängig von Dauer
Zielgruppe: Schulklassen (Sek I, Sek II, Berufsschule)
weitere Termine demnächst wieder für folgende Workshops:
Resilienztraining: Gelassen und sicher im (Schul)Alltag
- ein Workshop gegen den Stress besonders für Lehrkräfte und alle, die in Schule arbeiten
- gern auch als SchiLF mit dem ganzen Kollegium oder für dein Team (Termine auf Anfrage)
Kopföffner-Methoden
- ein Workshop mit Coachingmethoden, Kommunikationsstrategien und Konfliktmanagement für den sofortigen Einsatz im privaten und beruflichen Alltag
Trainer/in für Stressmanagement (für Lehrkräfte)
- als Trainer/in wirst du zum Multiplikator in deiner Schule
- Methoden zur Abgrenzung und Ressourcenaktivierung gehören genauso dazu, wie die Themen Kommunikation (z.B. Elterngespräche) und Konfliktmanagement



